Jahresprogramm 2022
Mittwoch, 16. März 2022
Generalversammlung
Die GV 2022 wird als Präsenzveranstaltung im Hotel Blumenstein durchgeführt.
Eröffnet wird der Abend durch einen öffentlichen Vortrag zum Vogel des Jahres - der Feldlerche. Weitere Informationen finden Sie auf der Einladung zur GV.
Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Hotel Blumenstein in Frauenfeld, Saal 1. OG
Traktanden
-
Wahl der Stimmenzähler/innen
-
Ergebnisse der brieflichen Abstimmung 2021
-
Genehmigen des Protokolls der GV 2019
-
Mutationen
-
Jahresbericht 2021
-
Jahresrechnung 2021 und Revisorenbericht, Budget 2022, Jahresbeitrag 2022 Vorschlag des Vorstandes: keine Änderung
-
Nistkastenbetreuung
-
Anträge von Mitgliedern
-
Jahresprogramm 2022 und Aktivitäten
-
Verschiedenes und Umfrage

Sonntag, 8. Mai 2022
Exkursion zum Vogel des Jahres
Die Feldlerche lockt uns in den Nachbarkanton Schaffhausen. Von Neunkirch aus inspizieren wir die grosszügig angelegten Buntbrachen. Der Gesang der Feldlerche wird uns zur Dorngrasmücke und der Nachtigall begleiten. Bestimmt gibt es auch einige Greifvögel zu beobachten. Die vielen, biologisch wertvollen Grünzonen, lassen auch die Blumenfreunde nicht zu kurz kommen.
Zeit: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Treffpunkt: Freibad in Neunkirch SH
Verpflegung: Mittagessen aus dem Rucksack
Gemeinsamer Kaffee im Dorf im Anschluss an die Exkursion
_(48088896288)%20c.png)
Freitag, 17. Juni 2022 bis Sonntag, 19. Juni 2022
Mitsommerfest
Diesen Juni findet die zweite Ausgabe des Stadtfests der Vereine statt. Wir stellen unseren NVV Frauenfeld vor und gestalten ein attraktives Rahmenprogramm für Jung und Alt.
Wir freuen uns auf dein aktives Mitwirken oder deinen Besuch an unserem Stand!

Samstag, 10. September 2022
Expedition zu den Naturschätzen Frauenfelds - In fünf Etappen um unsere Gemeinde
Bereits schliesst sich der Kreis. Gestartet im Jahr 2018 mit der ersten von insgesamt fünf thematischen Etappen entlang der 35.6 km messenden Gemeindegrenze, folgt in diesem Jahr die letzte Etappe zum Thema “Lebensraum Wald”. Tauchen Sie beglei tet von Mathias Rickenbach vom Forstbetrieb der Bürgergemeinde Frauenfeld und Ruedi Lengweiler vom Forstamt de s Kantons Thurgau ein in dieses faszinierende Ökosystem.
Start: 14.15 Uhr, Aumühle Frauenfeld, Postautohaltestelle
Ende: 18.15 Uhr, Obholz Frauenfeld
Gehdistanz: 9.2 km; Route ist teilweise unwegsam und abschüssig
Verpflegung: Zvieri aus dem Rucksack
Der NVV offeriert zum Abschluss ein Getränk im Restaurant Obholz

Samstag, 29. Oktober 2022
Frauenfelder Heckentag
Der Heckentag 2021 war ein Erfolg! 300 Heckenpflanzen wurden gepflanzt. Darum findet der Heckentag auch dieses Jahr statt.
Abwechslungsreiche Hecken an Bachläufen, an Waldrändern, auf Landwirtschaftsflächen und in Privatgärten schaffen wichtige Lebens- räume für Bienen, Wildbienen, Schmetterlinge und Vögel. Haben Sie in ihrem Garten Platz für einheimische Gehölze? Wollen Sie mehr über die Bedeutung von naturnahen Hecken wissen? Dann kommen Sie am Heckentag an unseren Stand. Wir verschenken einheimische Gehölze (inkl. Information). Ziel: Die Natur in die Stadt holen!
Zeit: 08.00 - 13.30 Uhr
Wo: Altstadt Frauenfeld; beim Meitlibrunnen (Kirchgasse)
Bild: Markus Hassler (Wö-ma), Benjeshecke-öhringen, CC BY-SA 3.0

Samstag, 12. November 2022
„Der Bach“ - Filmvorführung und Vortrag
im Cinema Luna
Wohl jede und jeder kennt einen Bach in ihrer, bzw. in seiner Nähe. Dieser Film zeigt die Vielfalt der tierischen Bewohner von Bächen, stellt ihre Lebensweise vor und erklärt ihre Bedeutung für das Ökosystem Bach. Dabei begleitet der Film einen idealen und typischen Bach von der Quelle bis zur Mündung. Er dokumentiert auch, welche Faktoren dafür verantwortlich sind, dass es kaum noch Bäche gibt, die als intakt bezeichnet werden können und zeigt auf, was getan werden muss, um die kleinen Fliessgewässer zu retten.
Nach einer kurzen Pause gehen wir der Frage nach, wie es um die Fliessgewässer in unserer Gemeinde bestellt ist.
Ort: Cinema Luna, Lindenstrasse 10 in Frauenfeld
Zeit: 14.00 - 16.00 Uhr
Kosten: gratis

Samstag, 14. Januar 2023
Gemeinsame Nistkastenkontrolle
Wer hat im letzten Frühling wohl seine Jungen im Nistkasten aufge- zogen? Oder nutzte gar ein anderes Tier die künstlich geschaffene Behausung? Wir untersuchen Nistkästen und Vogelnester in der Stadt und im Murg-Auen-Park. Ein spannender Morgen für Familien und Interessierte ist garantiert.
Zeit: 09.00 - 11.30 Uhr
Treffpunkt: hinter dem Bahnhof Frauenfeld; vor dem Cinema Luna
Bild: Gavin Hill, Sitta europaea -England -nest box-8, CC BY-SA 2.0
